Der Lötschenbach ist bei vielen Leuten in der Gemeinde Muri kaum bekannt. Das liegt vermutlich daran, dass er ein unscheinbares Dasein fristet, ist er doch bis auf wenige kurze Abschnitte vollständig in den Boden verbannt. Dabei würde ein offener Bach ein hohes Potential, nicht nur an Lebensqualität sondern auch an Biodiversität bieten.
Am Bärtschihusmärit wollte die Trägerschaft Lötschenbach daher von der Bevölkerung in Erfahrung bringen, wie Sie sich einen attraktiven Bach vorstellen würde. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es ging in erster Linie um Wünsche. Ob dies realisierbar ist und zu welchen Kosten stand nicht im Zentrum der Fragestellung.
Als Inspiration präsentierte die Trägerschaft am Märit auch ihre eigenen Ideen, teils neue, teils altbekannte. So wurde das Konzept der Schwammstadt Lischenmoos wieder aufgelegt, das eine grosszügige Bachöffnung mit Retention und viel Grün enthält, statt einer eher uninspirierten, altbackenen Umgebungsgestaltung mit einer Alibi Öffnung des Brügglibachs im engen Betonkanal, wie in der Masterplanung präsentiert.
Die Ideen konnten von den Besuchern des Standes gezeichnet oder in Worten formuliert werden. Mündlich vorgetragene Ideen wurden von der Trägerschaft notiert und skizziert. Sie wurden mit Nummern versehen und auf einem Luftbild des Einzugsgebiets verortet.
Auffällig ist, dass sich viele Leute Teiche wünschen. Dies vielleicht auch unter dem Hintergrund, dass das Einzugsgebiet des Lötschenbachs bzw. Brügglibachs einst ein Moor war. Auch wenn die Gemeinde bereits eine hohe Teichdichte hat, sind Retentionsweiher eine hervorragende Möglichkeit, Wasser aus nassen Zeiten in trockene zu retten und dann den Bach kontinuierlich zu speisen und bieten dazu ein attraktives Element, das zum Verweilen und Spielen einlädt.
Die Trägerschaft hofft, dass einige der Ideen Einfluss finden in den zukünftigen Umgang mit dem Bach und wenigstens einzelne der Ideen, vielleicht in anderer Form umgesetzt werden können.
Die eingegangenen Vorschläge können im folgenden Bericht eingesehen werden:
Schreibe einen Kommentar